Nutzungsbedingungen

Zuletzt aktualisiert: 22.01.2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen der CashCtrl AG, Basel-Land («Anbieter»), für die Benutzung der Online-Buchhaltungssoftware «CashCtrl» (auch als «Dienst» oder «Applikation» bezeichnet).

CashCtrl wird in drei Versionen angeboten: Die kostenlose Version («FREE») und die zahlungspflichtigen Versionen («PRO» und «ENTERPRISE»). Die nachfolgenden AGB gelten für alle Versionen, wenn nicht ausdrücklich anders spezifiziert.

Mit der Registrierung eines Benutzerkontos (nachfolgend als «Account» bezeichnet) erklärt sich der Benutzer mit diesen AGB einverstanden.

  1. Lizenz

    Der Benutzer erhält die technische Möglichkeit und Berechtigung, mittels Internetverbindung auf den Online-Dienst «CashCtrl» zuzugreifen. Die Buchhaltungsdaten des Benutzers sind auf dem externen Server des Anbieters gespeichert und nur mittels Login/Passwort abrufbar. Der Benutzer hat keine Berechtigung dazu, die Software auf seinem eigenen Server oder Workstation laufen zu lassen.

    Die Software darf nur für Buchführung verwendet und nicht zweckentfremdet werden.

  2. Benutzer & Organisation

    Pro Organisation wird eine Buchhaltung geführt. Jede Organisation hat ihre eigene Datenbank, ein Zugriff auf die Datenbanken anderer Organisationen ist ausgeschlossen.

    Der Benutzer kann in der FREE-Version nur eine Organisation mit einem Benutzer (sich selbst) verwalten. Eine Erweiterung der Anzahl Organisationen und/oder Benutzer kann nur durch die Erwerbung der PRO-Version erfolgen.

    Mit der PRO-Version kann der Benutzer mehrere Organisationen sowie mehrere Benutzer verwalten. Dabei sind diese auf die Anzahl limitiert, die der Benutzer beim Kauf der PRO-Version erworben hat. Weitere Organisationen und Benutzer können jederzeit dazugekauft werden. Die Limite der Benutzeranzahl gilt organisationsübergreifend (d.h. nicht pro Organisation).

  3. Speicherplatz

    Jeder Account hat ein maximales Speicherkontingent. Das Speicherkontingent gilt für alle Organisationen zusammen, welche in einem Account geführt werden (nicht pro Organisation).

    Der Speicherplatz wird belegt durch die Speichergrösse der Datenbank, der hochgeladenen Dateien, sowie von manuell durch den Benutzer erstellten Backups. Ein Backup beinhaltet wiederum die Speichergrösse der Datenbank und aller hochgeladenen Dateien. Automatisch durch das System erstellte Backups sind ausgeschlossen von der Berechnung.

    CashCtrl PRO DEMO-Accounts verfügen über 50 MB, CashCtrl PRO-Accounts über 1 GB Speicher. Mehr Speicherplatz kann dazugekauft werden.

    Für ENTERPRISE-Accounts ist das Speicherkontingent vertraglich geregelt.

  4. API-Benutzer

    Mit der PRO-Version können sogenannte API-Benutzer (API steht für "Application Programming Interface") hinzugefügt werden, welche mit einem API Schlüssel auf die Daten einer Organisation programmatisch zugreifen und diese manipulieren können. Ein solcher Benutzer belegt, gleich wie reguläre Benutzer, einen Benutzerplatz. Im Unterschied zu regulären Benutzern muss pro Organisation ein separater API-Benutzer erstellt werden, d.h. ein API-Benutzer kann nicht auf mehrere Organisationen zugreifen, sondern immer nur auf eine.

    Es ist nicht erlaubt, die API mit regulären Benutzern, d.h. mit Benutzername und Passwort, zu verwenden. Stattdessen muss ein expliziter API-Benutzer mit API Schlüssel erstellt werden. Nur natürliche Personen dürfen sich mit Benutzername und Passwort über das CashCtrl Login-Formular anmelden, dieses Login darf nicht für automatisierte Zwecke verwendet werden. Wir behalten uns das Recht vor, Benutzerkonten, welche diese Regel verletzen, zu sperren oder zu löschen.

    Die Zugriffe des API Benutzers sind wiefolgt beschränkt, nach dem sogenannten Token Bucket Verfahren:
    Es können zu jedem Zeitpunkt maximal 100 Anfragen ("Requests") hintereinander gemacht werden ("burst fire"). Sind diese aufgebraucht, werden pro Sekunde 10 Anfragen wieder aufgefüllt bis wieder 100 Anfragen verfügbar sind (somit sind in 10 Sekunden die maximalen 100 Anfragen wieder verfügbar). Werden mehr Anfragen gemacht als verfügbar sind, erhält der API-Benutzer eine Fehlermeldung "429 Too many requests". Dies kann passieren, wenn initial mehr als 100 Anfragen hintereinander (innert weniger Sekunden) gemacht werden, oder wenn mehr als 10 Anfragen pro Sekunde gemacht werden, und die verfügbaren 100 Anfragen somit langsam aufgebraucht werden (schneller als sie wiederaufgefüllt werden).

    Ausserdem dürfen pro Monat maximal 10'000 Anfragen gemacht werden. Dieses Kontingent wird zu Beginn jeden Monats wieder aufgefüllt.

  5. Registrierung und Nutzung

    Mit der Registrierung bei «CashCtrl» erhält der Benutzer einen Account für die FREE-Version. Es besteht kein Kaufzwang und der Benutzer kann seinen FREE-Account so lange nutzen wie der Dienst «CashCtrl» vom Anbieter angeboten wird.

    Die Erwerbung der PRO-Version setzt einen FREE-Account voraus und wird im Programm selbst durchgeführt. Ein PRO-Account kann später wieder zurück in einen FREE-Account umgewandelt werden.

  6. Demo der PRO-Version

    Jeder Nutzer kann die PRO-Version einmalig 30 Tage lang kostenlos testen und geht damit keine Kaufverpflichtung ein. Bei Ablauf der 30 Tage kann der Nutzer entweder das PRO-Abonnement verlängern oder auf FREE zurückgehen.

  7. Downgrade von PRO auf FREE

    Beim Downgrade von einem PRO-Account auf einen FREE-Account verlieren alle zusätzlich eingeladenen Benutzer den Zugriff auf sämtliche Organisationen dieses Accounts.

    Für den Eigentümer dieses Accounts werden alle Organisationen bis auf die ursprünglich registrierte Organisation deaktiviert, da FREE-Benutzer nur 1 Organisation verwalten können.

    Sollte der Benutzer zu einem späteren Zeitpunkt wieder von FREE auf PRO upgraden, werden die deaktivierten Benutzer und Organisationen automatisch wieder reaktiviert.

  8. Rechnung und Kündigung

    Für den PRO-Account wird eine Jahresgebühr (oder halbes Jahr, oder 2 Jahre) jeweils im Voraus verrechnet. Der Vertrag ist dabei auf das Ende der vorbezahlten Periode befristet und verlängert sich nicht automatisch. Eine Kündigung ist somit nicht notwendig.

    Die Jahresgebühr setzt sich aus einer Grundgebühr zusammen (worin eine beim Kauf definierte Anzahl Benutzer, Organisationen und Speicherplatz enthalten sind) und jeweils Zusatzgebühren für weitere Benutzer, Organisationen und Speicherplatz.

  9. Versionierung

    Die Software wird dem Benutzer in der aktuellsten Version zur Verfügung gestellt. Die Funktionsfähigkeit der Software wird laufend überprüft, allfällige Softwarefehler werden im Rahmen der technischen Möglichkeiten in angemessenen Zeiträumen behoben. Zugang zu älteren Versionen wird nicht gewährt.

    Der Anbieter behält sich das Recht vor, neue Funktionen hinzuzufügen, sowie bestehende zu ändern oder zu entfernen.

  10. Sicherheit

    Der externe Server ist zertifiziert und der Datenverkehr mit SSL (256 Bit) verschlüsselt. Der Serverstandort liegt in der Schweiz.

    Benutzer-Passwörter sind verschlüsselt abgelegt und können nicht durch Dritte eingesehen werden. Bei mehrmaliger falscher Eingabe des Passwortes wird der Account für kurze Zeit gesperrt, bevor erneut eingeloggt werden kann.

    Backups werden automatisch erstellt an Tagen, an denen der Benutzer sich in seinen Account angemeldet hat. Es werden für den FREE-Account bis zu 3 automatische Backups aufbewahrt, für den PRO-Account 7 Backups und für den ENTERPRISE-Account 14 Backups. PRO und ENTERPRISE Benutzer können eigene Backups erstellen, welche wiederhergestellt aber nicht heruntergeladen werden können.

  11. Datenschutz

    Daten des Benutzers und der vom Benutzer verwalteten Organisation werden vom Anbieter strikt vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

    Bei Löschung einer Organisation / Datenbank des Benutzers wird eine Sicherheitskopie aufbewahrt und erst nach 30 Tagen endgültig gelöscht. Auf Anfrage kann der Benutzer die Organisation per sofort durch den Anbieter löschen lassen.

  12. Pflichten des Benutzers

    Der Benutzer ist verpflichtet, seinen Rechner vor Viren zu schützen und bei der Benutzung des Internets Vorsicht walten zu lassen. Bei einem gefährdeten Rechner ist nicht auszuschliessen, dass unberechtigte Dritte Zugang zum Passwort erlangen.

    Es wird dringend empfohlen, nur von eigenen, bzw. überprüften vertrauenswürdigen Rechnern aus auf die Software zuzugreifen, während aus Sicherheitsgründen vom Zugriff von ungeprüften fremden oder öffentlich zugänglichen Rechnern (z. B. Internet-Cafés u. ä.) aus abgeraten wird.

    Die E-Mail Adresse, mit der sich der Benutzer registriert hat, muss auch während der Laufzeit erreichbar bleiben, und darf nicht ungültig sein.

    Dem Benutzer ist es untersagt, den Dienst für unethische oder illegale Zwecke zu verwenden, einschliesslich aber nicht beschränkt auf das Versenden von Spam oder Massenmailsendungen, das Hochladen von illegalem Material in jeglicher Form, der Versuch, auf die Daten von Organisationen zuzugreifen, für die er keine Berechtigung erhalten hat, und das Belästigen von Personen.

    Desweiteren ist es dem Benutzer grundsätzlich untersagt, die Dienstleistung «CashCtrl» an Dritte weiterzuverkaufen, wenn diesbezüglich keine spezielle Abmachung mit dem Anbieter besteht.

  13. Rücktrittsrecht

    Der Benutzer hat beim Kauf und der Verlängerung der PRO-Version ein 7-tägiges Rücktrittsrecht, ohne Angabe von Gründen. Dabei wird ihm der gesamte Betrag für die aktuelle Laufzeit zurückerstattet. Der PRO-Account wird dann zurück in einen FREE-Account umgewandelt. Nach 7 Tagen wird eine ganze oder teilweise Rückerstattung der Gebühr grundsätzlich nicht gewährt.

    Der Anbieter hat das Recht, jederzeit vom Vertrag zurückzutreten, wenn die «Pflichten des Benutzers» (siehe Paragraph) nicht eingehalten wurden.

    Kommt ein Benutzer seinen Verpflichtungen nicht nach, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Dienstleistung für den Kunden zu sperren und ggf. seinen Account zu löschen. Allfällig bezahlte Gebühren werden dabei nicht zurückerstattet.

  14. Support

    Der Support des Anbieters wird per E-Mail oder auf Direktanfrage im Programm erbracht. Telefon-Support wird nicht angeboten.

    Der Support bezieht sich ausdrücklich nur auf Fragen und Probleme im Zusammenhang mit der Software «CashCtrl», nicht auf Buchhaltungsfragen.

    Für den Support sind keine verbindlichen Reaktionszeiten für den Anbieter festgelegt.

  15. Haftung

    Bei Mängeln der Software in der PRO-Version haftet der Anbieter für den direkten Schaden, sofern ihn ein Verschulden trifft. Die Haftung ist aber in jedem Fall auf den einfachen Betrag der zuletzt bezahlten Jahresgebühr begrenzt. Die Haftung für Folgeschäden wird im gesetzlich zulässigen Umfang wegbedungen.

    Die ordnungsgemässe Buchführung ist ausschliesslich Sache des Benutzers. Der Anbieter lehnt jede Haftung für Mängel in der Buchführung ausdrücklich ab.

    Bei Mängeln der Software in der FREE-Version lehnt der Anbieter jegliche Haftung ausdrücklich ab, einschliesslich aber nicht beschränkt auf: Software-Fehler, Datenverlust oder Datenklau durch Angreifer (Hacker, Viren, etc.).

  16. Recht

    Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Benutzer untersteht dem schweizerischen Recht. Als ausschliesslichen Gerichtsstand vereinbaren die Parteien Basel (Schweiz), wobei allfällige zwingende Gerichtsstände vorbehalten bleiben.

Firmenadresse:
CashCtrl AG, Pumpwerkstrasse 33, 4142 Münchenstein, Schweiz