Zusatzfelder — Der Einsteiger - Guide

Zusatzfelder sind ein mächtiges Werkzeug, mit dem Sie CashCtrl für Ihre Bedürfnisse anpassen können. Viele Prozesse lassen sich damit automatisieren. Hier erklären wir für Einsteiger, was ein Zusatzfeld ist und was man damit machen kann.

Was ist ein Zusatzfeld? Kompakt erklärt!

Zusatzfeld — was ist das?

CashCtrl ist so aufgebaut, dass es für alle möglichen Branchen angewendet werden kann. Dabei ist die Benutzeroberfläche für einige Module wie Inventar, Aufträge oder Personen anpassbar. Es gibt eine Vorauswahl an Feldern, welche ausgefüllt werden können. Gehen die Kundenanforderungen über das Standard- Setup von CashCtrl hinaus, können weitere Felder — sogenannte Zusatzfelder — hinzugefügt werden. Damit kann jedes Businessmodel dargestellt werden.

Die Daten, welche in Zusatzfeldern abgelegt werden, können in Tabellenansichten als eigene Spalten angezeigt, sortiert und gefiltert werden. Ausserdem kann über einen spezifischen Platzhalter (Bsp. $customField1) auf das Feld zugegriffen werden und der Inhalt des Feldes z.B. auf Dokumenten dargestellt werden.

Der Screenshot zeigt Zusatzfelder, welche beispielhaft bei Artikeln hinzugefügt wurden.

Los gehts: Zusatzfeld anlegen

Zusatzfelder können über Einstellungen Zusatzfelder und dort über den entsprechenden Reiter hinzugefügt werden. In Dialogfenstern gibt es ebenso die Möglichkeit direkt in die Einstellungen der Zusatzfelder zu springen. Zum Beispiel ist dies möglich beim Import von Artikeln / Personen oder beim Bearbeiten einer Person / Artikel indem man auf den + Reiter klickt.

 

Verschiedene Typen von Zusatzfeldern

CashCtrl bietet mehrere Arten von Zusatzfeldern, die über das Dropdown- Menü "Feldtyp" ausgewählt werden können:

  • Textfeld
  • Textfeld mehrzeilig
  • Kontrollkästchen
  • Datumsfeld
  • Auswahlbox*
  • Zahlenfeld

*Die Werte der Auswahlbox können im Reiter "Werte" eingegeben werden.

Die verschiedenen Typen von Zusatzfeldern in CashCtrl

Wo soll das Zusatzfeld angezeigt werden?

Über das Feld "Reiter" wird definiert, wo das Zusatzfeld angezeigt wird. Wenn dieses Feld leer bleibt (man sieht grau hinterlegt "Mehr"), wird das Zusatzfeld im Reiter "Mehr" angezeigt.

Über das ... Feld können eigene Reiter erstellt und benannt werden.

Über das Feld Reiter kann definiert werden, wo das Zusatzfeld angezeigt werden soll

Arbeiten mit Zusatzfeldern

Sobald ein Zusatzfeld hinzugefügt wurde, kann es in Tabellenansichten als eigene Spalte angezeigt werden. Damit können die Informationen, welche im Zusatzfeld gespeichert sind, gesucht und gefiltert werden.

Auf Informationen von Zusatzfeldern zugreifen

Jedes Zusatzfeld erhält von CashCtrl einen einzigartige Variable (z.B. $customField3). Damit kann an verschiedenen Orten auf die Werte von Zusatzfeldern zugegriffen werden. Dies funktioniert zum Beispiel im Text von Dokumenten (Offerte, Rechnung etc.), in der Beschreibung einer Position (Aufträge) oder über das HTML einer Dokumentvorlage.

Die Variablen lassen sich manuell einfügen oder über das Platzhalter Menu

Über Variable bzw. Platzhalter kann auf das Zusatzfeld und seinen Wert zugegriffen werden

Anwendungsbeispiele

So vielfältig wie Geschäftsmodelle sind, so vielfältig sind die Anwendungsmöglichkeiten von Zusatzfeldern in CashCtrl. Nachfolgend einige Beispiele, wie Zusatzfelder genutzt werden können:

Leihschein als Beispiel für die Anwendung von Zusatzfeldern