Vorsteuer/Umsatzsteuer einrichten und abrechnen

CashCtrl unterstützt die Nutzung der Vorsteuer, welche zusammen mit der Umsatzsteuer die Mehrwertsteuer bildet. Diese Anleitung zeigt wie der Steuersatz konfiguriert und schlussendlich auch korrekt abgerechnet wird. CashCtrl verfügt über vordefinierte Vosteuer- und MwSt.-Sätze.

1. Erfassen von Vorsteuer-Sätzen

Bevor Buchungen erfassen werden, müssen die Steuersätze eingerichtet werden. Über Einstellungen/Steuersätze wird der Steuersatz-Dialog aufgerufen. Standardmässig sind schon drei Vorsteuer-Sätze erstellt. Erfassen Sie einen eigenen Steuersatz oder passen Sie einen bestehenden an.

Bestehende Steuersätze können nur angepasst/gelöscht werden, wenn keine Buchungen damit gemacht wurden. Ansonsten kann der Satz deaktiviert werden, damit wird er nicht mehr vorgeschlagen bei einer Buchung.

2. Konfiguration der Vorsteuer

Es bedarf keiner speziellen Konfiguration für die Vorsteuer. Die Vorsteuer wird in den Aktiven auf «1170 Vorsteuer» gebucht, die Berechnungsgrundlage ist der Nettobetrag. Ignorieren Sie das Saldo-/Pauschalsteuersatzfeld und bestätigen Sie mit Speichern.

 

3. Steuersatz einem Konto zuweisen

Nun kann der Steuersatz einem Konto zugewiesen werden. Doppelklick auf das gewünschte Konto öffnet den Bearbeitungsdialog. Wählen Sie den Satz und beenden mit Speichern. Alle Buchungen, die ab jetzt auf dieses Konto gebucht werden, enthalten die hier gewählte Vorsteuer.

4. Mehrwertsteuer ablesen

Ist die MwSt.-Abrechnung fällig, kann im Umsatzsteuerbericht der Zeitraum ausgewählt und die ausgewiesenen Beträge abgelesen werden. Für eine halbjährliche Abrechnung wird oben rechts Zeitraum wählen  2020  S1 oder S2 (zweites Semester) gewählt.

Der Umsatzsteuerbericht zeigt die ausgewiesenen Beträge (Basis/Umsatz und Steuer) für den gewählten Zeitraum. Die «Geschuldete Steuer CHF» ist bereits die berechnete Steuer mit Umsatzsteuer abzgl. Vorsteuer.

Wichtig: Die Salden eines MwSt.-Kontos können über das Kontojournal oder dem Bericht Kontoauszüge eingesehen werden.

5. Vorsteuerkonto abgleichen

Die Beträge auf 1170 Vorsteuer werden nicht automatisch auf 2200 Umsatzsteuer umgebucht. Um die Vorsteuer mit dem MwSt.-Konto zu verrechnen, ist eine manuelle Buchung notwendig.

Erfassen Sie diese wie folgt: 2200 Umsatzsteuer / 1170 Vorsteuer, CHF X.XX. Damit wird die aufgewendete Vorsteuer von der geschuldeten Mehrwertsteuer abgezogen.