Falls Sie sich bisher gescheut haben, die Adressdaten Ihrer Kunden oder Vereinsmitgliedern in eine Buchhaltungssoftware zu tippen, bietet der Import eine willkommene Vereinfachung. Mitgliederlisten und Daten sind so immer auf einem aktuelle Stand.
Bitte einen Suchbegriff eingeben.
Fehler ~ Es konnten keine Ergebnisse geladen werden.
Tutorial: Artikel und Kontakte direkt aus einer Excelliste zu importieren ist die einfachste Methode in CashCtrl zu starten. Alles von Hand abzutippen ist nicht nötig.
Inhalt
Falls Sie sich bisher gescheut haben, die Adressdaten Ihrer Kunden oder Vereinsmitgliedern in eine Buchhaltungssoftware zu tippen, bietet der Import eine willkommene Vereinfachung. Mitgliederlisten und Daten sind so immer auf einem aktuelle Stand.
Die zu importierende Datei wird per Drag & Drop ins Fenster gezogen oder ausgewählt aus dem Datei Manager. Unterstützt werden Excel, CSV und VCF Dateien.
Auswählen ob neue Kontakte importiert werden sollen, bestehende angepasst oder beides. Bei Bedarf kann die Kategorie gewählt werden, in welche die Kontakte gespeichert werden. Mutationen und doppelte Einträge werden automatisch erkannt und angezeigt.
Bestätigen mit Weiter
Im zweiten Dialog werden die Spalten aus der Datei den Feldern in CashCtrl zugewiesen. Die Software weist die Werte (Einträge aus der Datei) schon so gut wie möglich zu. In der Mitte in grau wird ein Beispieldatensatz dargestellt.
Die Liste durchgehen und die passenden Felder in CashCtrl wählen.
Es ist zum Teil möglich mehrere Spalten dem gleichen Feld (z.B. Notizen) zuzuweisen. Die Spalten werden dann nacheinander, jeweils mit einer Leerzeile, importiert.
Bevor der Import ausgeführt wird, zeigt CashCtrl eine Übersicht der Kontakte. CashCtrl unterscheidet zwischen Kontakten, die hinzugefügt oder ergänzt werden und zeigt die Anzahl unten rechts an. Bei diesem Import sind alle Kontakte neu, da es sich um eine neue Organisation handelt, die noch keine Einträge hat.