Wie funktionieren die CashCtrl Accounts?
Was sind Mitarbeiter und Benutzer?

In CashCtrl können mehrere User:innen zusammen in einer Organisation arbeiten. Hier wird erklärt wie das klappt und wie Benutzer:innen zugewiesen werden. Ausserdem im Programm: Unterschied Mitarbeiter vs. Benutzer.

Inhalt 

  1. Die Basis: CashCtrl FREE Account
  2. Skalieren mit CashCtrl PRO
  3. Durchstarten mit CashCtrl FL4T
  4. Benutzer hinzufügen / einladen
  5. Mitarbeiter vs. Benutzer
Screenshot des Dialogfensters zum Einladen von Benutzern in CashCtrl

1. Der CashCtrl FREE Account

Der CashCtrl FREE Account besteht aus einem Benutzer und einer Organisation (Mandant) von welcher der Benutzer Eigentümer ist. Diese Konfiguration ist kostenlos und steht nach der Registrierung zur Verfügung. Ein FREE Account kann nicht um weitere Mandanten oder Benutzer erweitert werden.

Ein FREE User kann aber, zusätzlich zu seiner eigenen, in eine oder mehrere andere Organisation eingeladen werden, wenn deren Besitzer über einen PRO Account verfügen.

Illustration zur Funktionsweise der Buchhaltungssoftware CashCtrl FREE

2. Mandantenfähig mit CashCtrl PRO

CashCtrl PRO besteht aus 3 oder mehr Benutzern , 3 Mitarbeitern und 2 Organisationen (Mandanten). Der Eigentümer Benutzer hat immer Zugriff auf alle Organisationen in seinem Account.

Die Organisationen sind physisch voneinander getrennt und in separaten Datenbanken gespeichert. Sie teilen keine Informationen zusammen  wie z.B. Kontakte oder Inventar.

Neue Benutzer können hinzugefügt werden indem sie eingeladen werden (Siehe 4.). Ein Benutzer kann Zugriff auf mehrere oder nur eine Organisation haben.

Illustration zur Funktionsweise der Buchhaltungssoftware CashCtrl PRO

3. CashCtrl FL4T (FLAT)

CashCtrl FL4T bietet die grösstmögliche Freiheit und umfasst eine grosse Anzahl von Benutzern, Organisationen und Mitarbeitern. Damit kann ein Treuhandunternehmen eine grosse Anzahl Mandanten betreuen oder eine Schule eine ganze Klasse aufs Mal in eigene Organisationen einladen.

Speziell an FL4T ist die Whitelabelfunktion mit der im Programm das Firmen-/Schullogo statt dem CashCtrl Logo gezeigt wird.  

Dazu mehr im Mandantenvorlagen Tutorial

CashCtrl Enterprise Chief

4a. Benutzer hinzufügen / einladen

Neue Benutzer werden in der jeweiligen Organisation hinzugefügt. Dabei muss die Email Adresse angegeben und eine Rolle ausgewählt werden. CashCtrl versendet dann eine Email mit den Zugangsdaten.

Benutzer müssen sich also nicht vorher registrieren um eingeladen werden zu können.

Besteht schon ein Account unter der eingeladenen Email Adresse, werden Eingeladene darüber informiert, dass eine neue Organisation nun zur Auswahl steht. Diese ist über den vorhandenen Login erreichbar.

 

Screenshot des Dialogfensters zum Einladen von Benutzern

4b. API-Benutzer erstellen

API-Benutzer (API-User) ermöglichen das Anbinden einer Fremd-Applikation oder zB eines selbst geschriebenen Scripts. Für eine Anbindung wird pro Organisation ein API-Benutzer benötigt. Ein API-Benutzer kann immer nur auf eine Organisation zugreifen.

API-Benutzer kosten gleichviel wie ein Benutzer und können bei Bedarf dazugekauft werden.

 

Screenshot des Dialogfensters zum Einladen von Benutzern

Unterschied Benutzer und Mitarbeiter

In CashCtrl gibt es Benutzer und Mitarbeiter. Benutzer ermöglichen den Zugriff auf CashCtrl und das Arbeiten mit der Software. Jeder Benutzer benötigt eine individuelle Email-Adresse und kann sich einloggen und Anpassungen vornehmen. Benutzer sind das Login von CashCtrl.

Mitarbeiter in CashCtrl sind (wie die Bezeichnung schon sagt) tatsächliche Mitarbeiter, für die Lohnabrechnungen erstellt werden. Mitarbeiter ist also eine Rolle welche einem Kontakt zugewiesen wird. Mitarbeiter können sich nicht einloggen.

Benutzer sowie Mitarbeiter sind jederzeit einzeln kaufbar und werden jährlich abgerechnet. Wird ein Benutzer gekauft, ist im Preis ein Mitarbeiter inklusive.

Beispiel für eine Firma mit 3 Angestellten und Treuhänder

PRO enthält 3 Benutzer und 3 Mitarbeiter. Zwei Benutzer verwenden die Firmeninhaberinnen und ein Benutzer verwendet deren Treuhänder.

1. Inhaberin: 1 Benutzer, 1 Mitarbeiter
2. Inhaberin: 1 Benutzer, 1 Mitarbeiter
3. Angestellte: 0 Benutzer, 1 Mitarbeiter
4. Treuhänder: 1 Benutzer, 0 Mitarbeiter

Die Abrechnung erfolgt pro Abolaufzeit. Hat eine Person im aktuellen Jahr Lohnabrechnungen, ist eine Mitarbeiterplatz fällig. Der Mitarbeiterplatz kann nicht unterjährig übertragen werden. Benutzer können jederzeit gelöscht und übertragen werden.