Was bringt die QR-Rechnung?

Die QR-Rechnung schafft für alle Beteiligten eine Basis für effizienteren Zahlungsverkehr. Von der Erfassung bis zum Bezahlen der Rechnung ist jeder Vorgang einfacher und zeitsparender. Fehler bei den Daten können mit durchgehenden Referenzen auf ein Minimum reduziert werden.

Vorteile für Rechnungsteller*Innen

  • Rechnungsstellung in Franken und Euro
  • Vereinfachter Zahlungsabgleich, deutlich weniger manueller Aufwand
  • Elektronische Übermittlung von allen Zahlungsinformationen

 

Vorteile für Rechnungsempfänger*Innen

  • Vereinfachte Rechnungsverarbeitung, weniger manueller Aufwand
  • Simple Erfassung durch Lesegeräte und Smartphones.
  • Alle Zahlungsinformationen integriert im Swiss QR Code.
  • Erhöhung der Automatisierung beim Kreditorenprozess. Verbesserte Daten in standardisierter Form.
  • Weniger Fehler beim Einlesen.
  • Alle zahlungsrelevanten Daten aus dem Swiss QR Code scanbar.
  • Durchgehend automatisierte Zahlungsreferenzen vom Auftraggeber bis zum Empfänger.
  • Digital und beleghaft
  • Die QR-Rechnung unterstützt beides: digitale Zahlungen, Zahlungen auf dem Postweg oder Postschalter.

Was tun, damit Ihr Unternehmen von der QR-Rechnung profitieren kann?

Mit Ihrem Besuch bei uns haben Sie schon den ersten Schritt gemacht: Setzen Sie auf eine Buchhaltungssoftware die QR-ready ist. Jetzt kontaktieren Sie am besten Ihre Partner im Zahlungsverkehr. Damit Sie sicherstellen können, die Planungs- und Umstellungsarbeiten bis zum 30. Juni 2020 abzuschliessen.

Mit CashCtrl ist die Umstellung ganz einfach. Die QR-Rechnung nach ISO20022 steht als Dokumentvorlage schon bereit und muss nur ausgewählt werden. Ausser den Kontoangaben müssen Sie keine Einstellungen vornehmen. #SoRichtigQR-ready eben.

 

Welche Softwarekosten entstehen mit der QR-Rechnung?

Von CashCtrl her keine. Die QR-Rechnung steht in allen CashCtrl Versionen als kostenlose Funktion zur Verfügung.

Sind Einzahlungen am Postschalter und Zahlungsaufträge bei der Bank weiterhin möglich?

Das wird weiterhin möglich sein. Empfangsscheine für die Bestätigung von Einzahlungen werden am Postschalter zur Verfügung gestellt. Weiterhin kann auch  mit den roten und orangen Einzahlungsscheinen einbezahlt werden. Ein Enddatum bezüglich der Nutzung wurde noch nicht festgelegt.

Gibt es weiterhin neutrale Einzahlungsscheine?

PostFinance wird eine Alternative für Einzahlungen ohne QR-Rechnung am Postschalter bei Post-Agenturen bzw. Filialen mit Partner anbieten.

Die drei Ausprägungen der QR-Rechnung

QR-Rechnung mit QR-IBAN und QR-Referenz
Die QR-Referenz ist gleich aufgebaut wie die ESR-Referenz
und muss zusammen mit der QR-IBAN genutzt werden. Die
QR-IBAN hat eine spezielle Kennung, die zur Identifikation
des Zahlverfahrens dient.

QR-Rechnung mit IBAN und Creditor Reference (ISO 11649)
Die Creditor Reference wird zusammen mit der IBAN genutzt.
Es ist ein ISO-Standard, der auch im SEPA-Zahlungsverkehr
eingesetzt wird.

QR-Rechnung mit IBAN ohne Referenz
Für Banküberweisungen ohne Referenz.


Mit freundlicher Genehmigung

Im Auftrag der Schweizer Finanzinstitute verbreitet SIX Interbank Clearing über PaymentStandards.CH verbindliche Standards für die Akteure im Schweizer Zahlungsverkehr, koordiniert die Kommunikation und erleichtert allen Bezugsgruppen den Zugriff auf relevante Informationen.

https://www.paymentstandards.ch